Der 28. Februar 2018.
Eigentlich dachte ich, hab so langsam alle möglichen kuriosen Pannen durch, die meine Karre so produzieren kann.
Naja, dachte ich.
Man kann sich ja mal irren.
Heute Morgen waren’s gemütliche -10°C als ich aus dem Haus ging. Erstaunlicherweise musste ich kein Eis kratzen. Auch nicht an der Innenseite der Windschutzscheibe! Nichtmal die Türen waren eingefroren! War ich etwa ganz umsonst so viel früher aufgestanden?
Nein, war ich nicht! Die Karre sprang zwar vorbildlich an, weigerte sich dann aber, irgendetwas anderen als den ersten Gang zu liefern. Die ganze Schaltung war ganz einfach eingefroren, der Hebel ließ sich keinen Zentimeter bewegen. Immer mal etwas Neues! Mit der Karre wird’s nie langweilig.
Bin also im ersten Gang losgeeiert in der Hoffnung, dass die anderen Gänge auch noch auftauen. Möglichst vor der Auffahrt zur B76. Auf den Feldwegen geht so ein Tempo ja noch, aber auf ‘ner Bundesstraße?
Nach drei Kilometern im Schritttempo ging die Schaltung dann plötzlich wieder.

Nach einem Tag in der Berufsschule gingen die Probleme am Nachmittag weiter.
Bei facebook schrieb ich:
„Da will man in Ruhe die Taverne vorbereiten, da muss man feststellen: Es kommt kein Wasser mehr aus der Leitung.
Eingefroren.
Im „Hauswirtschaftsraum“ (mit viel gutem Willen geht das Loch als solcher durch) sind’s gerade gemütliche -4°C. Am Wasserzähler selbst hängt das Heizkabel, das auch ordentlich warm ist, aber schon wenige Zentimeter dahinter kommt nichts aus dem Wasserhahn. Ob es also hier im Haus eingefroren ist, oder irgendwo sonst in der Landschaft weiß ich nicht. Es existieren leider auch keine Pläne, wo genau die Wasserleitung auf dem Gelände eigentlich liegt.

Und nun ist am Wochenende Con. Klar, für Kaffee, Tee, zum Zähneputzen und Händewaschen kann man Mineralwasser nehmen.
Aber kann ich jemandem, der bei diesem Wetter draußen zeltet wirklich die warme Dusche am Morgen verwehren? Und verträgt unser Plumpsklo über 50 Personen? Oder kriegen wir es hin, dem zugefrorenen Teich Wasser für eine Klospülung abzutrotzen?

Und der Wetterbericht ist auch nicht gerade gnädig. Erst am Sonntag soll es wieder +1°C werden. Aber bis dann wirklich was auftaut, dauert das dann noch.

Muss ich nun die Con, meine Geburtstagsfeier absagen? Ich hoffe nicht! Und irgendwie hoffe ich, ihr seid genauso verrückt wie ich und kommt trotzdem. Aber verstehen könnte ich es, wenn jemand nicht mehr kommen will.

Ich hoffe nun auf Helfer, die mir am Donnerstag Nachmittag ab 16:30 helfen, Holz kleinzusägen, damit für den Kamin auf jeden Fall genug da ist. Zudem liegt das im Flur im Weg rum.
Außerdem will ich versuchen, mit der Gasheizung (so’n Strahler), die Leitung im Hauswirtschaftsraum aufzutauen, falls der Fehler wirklich dort ist. Aber ich mag den Strahler nicht unbeaufsichtigt lassen. Ist immerhin ’ne offene Flamme.

Ich fühl mich gerade ziemlich ratlos…
Hat hier jemand ’nen Plan?“

   

Und ja, meine Freunde hatten Pläne. Die Con wurde nicht abgesagt. Alle waren vorgewarnt und brachten sich selbst Kanister und Flaschen mit Wasser mit. Der Löschteich wurde an einer Stelle aufgehackt, damit wir dort Wasser schöpfen konnten, das dann als Klospülung verwendet wurde. Ansonsten konnte man auf dem Teich prima herumschlittern, das hat Spaß gemacht!
Kumpels brachten mir ihre Gasheizungen und Heizlüfter vorbei.

    

Am 5. März ging das Wasser dann wieder. Zum Glück hatte ich die Leitungen rechtzeitig abgedreht und leerlaufen lassen, so war kein Druck da, der die Leitungen hätte beschädigen können. Alles blieb ganz.

Aber es wird wirklich Zeit, dass die Bude hier vernünftig isoliert wird. Und zwar überall.